Workshops "Meine Zukunft"...
Hier berichten wir von unserem neuen Projekt "meine Zukunft gestalte ich selbst"
Oktober: Leckere Äpfel – Crumble und Mus
Alte Lebensmittel sind oft genug zu schade für die Mülltonne! Schrumpelige Äpfel etwa eignen sich hervorragend für einen leckeren Apfel-Crumble oder für Apfelmus.
Du brauchst:
- 4 Äpfel (ca. 1 kg)
- 2 EL Zitronensaft
- 1 Pck. Vanillinzucker
- ½ TL Zimt
Für die Streusel:
- 160 g Mehl
- 100 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 100 g Butter
Und noch Puderzucker oder Vanilleeis, je nach Geschmack
So machst du es:
- Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in 1 cm große Würfel schneiden.
- Die Apfelwürfel mit Zitronensaft und Vanillezucker mischen
- Mehl mit Zucker und Salz in einer Schüssel mischen.
- Kalte Butter in kleine Stücke schneiden und mit den Händen in die Mehl-Zuckermischung kneten. Die Masse soll krümelig bleiben, also nicht so lange kneten!!
- Backofen auf Umluft 180 Grad einstellen.
- Die Apfelmischung in eine Auflaufform oder mehrere kleine ofenfeste Schüsseln geben.
- Die Teigstreusel über die Apfelmasse geben.
- Ca. 20 Minuten backen. Am besten warm essen. Nach Belieben mit Puderzucker und/oder Vanilleeis servieren.
Viel Spaß dabei!
Apfelmus selbst machen
So schnell kannst du einfaches Apfelmus selbst machen.
Bildquelle: privat
Du brauchst:
- 1 kg Äpfel
- 1 Vanilleschote oder 1 Pck. Vanillezucker
- 80 ml Wasser
- 3 EL Zucker
- 1 EL Zimt
- Saft einer halben Zitrone
- Saubere Schraubgläser mit Deckel
So machst du es:
- Äpfel waschen, schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Mit dem Zitronensaft mischen.
- Vanilleschote längs halbieren und das Mark mit einem Teelöffel auskratzen.
- Das Wasser in einen Topf geben und die Vanilleschote mit Vanillemark, Zucker und Zimt aufkochen.
- Die Äpfel in den Topf geben, umrühren und alles für 15-20 Minuten auf niedriger Stufe köcheln lassen.
- Die Vanilleschote entfernen. Die Äpfel mit einem Pürierstab zerkleinern. Fertig!
Guten Appetit!
Tipp:
Du kannst das heiße Apfelmus in die Schraubgläser füllen und gut verschließen. Darin hält es sich einige Wochen. Du kannst es auch einfrieren, dann musst du es in Plastikgefäße oder Plastiktüten füllen und erst abkühlen lassen.
Download als PDF
Kartoffeldruck: Gestalte eigenes Geschenkpapier
Stempeln mit Kartoffeln ist eine einfache Form des Stempeldrucks. Mit den aus Kartoffeln geschnittenen Motiven lassen sich insbesondere Stoffe und Papier schön verzieren.
Bildquelle: privat
Aus was?
- Kartoffeln (große)
- Messer zum Ausschneiden der Motive – du kannst auch Metall-Ausstechförmchen nehmen
- Acrylfarbe oder Wasserfarbe und Pinsel für den Druck auf Papier. Bei Stoff musst du Stoffmalfarben nehmen.
- Stift zum Vorzeichnen der Motive
- Papier oder Packpapier oder Stoff (hell, Baumwolle)
Wie?
- Schneide eine Kartoffel in zwei Hälften. Es ist wichtig, dass eine glatte Fläche entsteht.
- In jede Kartoffelhälfte kannst du ein Motiv einritzen. Du kannst das Motiv vorzeichnen.
- Alle Kartoffelflächen, die außerhalb des Motivs sind, ca. einen cm tief wegschneiden.
- Bevor du den Stempel mit Farbe und Pinsel bearbeitest, tupfst du die Stempelfläche mit etwas Papier trocken. Trage mit dem Pinsel die Farbe auf die Stempelfläche. Achte jedoch darauf, nur eine dünne Schicht aufzutragen.
Viel Spaß beim Drucken!
Tipp!
- Wenn Du mit Stoffmalfarben arbeitest, musst du die gedruckten Motive trocknen lassen und dann bügeln (die Anleitung dazu steht auf der Verpackung der Stoffmalfarben).
Download als PDF
27.09.2023: Strom aus Kartoffeln
Gewinne Strom aus Kartoffeln!
Nicht nur aus Kartoffeln, sondern auch mit Zitronen kann man etwas Strom erzeugen. Es reicht, um einige kleine LED-Lampen zum Leuchten zu bringen. Dein Handy kannst du damit nicht aufladen, auch wenn das im Internet immer wieder behauptet wird!
Aus was?
- 5 Elektrokabel oder Krokodilkabel
- 1 AA-Batterie
- 4 Zink-Nägel
- Farbige LED- Dioden
- 4 Kupfermünzen (1 Cent, 2 Cent oder 5 Cent)
- Schmirgel- oder Glaspapier
- 4 Kartoffeln
- 1 Messer
Wie?
- Reibe die Münzen mit Glaspapier ab, bis sie richtig hell glänzen. So entfernst du die dunkle Oxid-Schicht. Diese würde verhindern, dass der Strom weitergeleitet wird.
- Stecke jeweils eine gereinigte Münze und einen Nagel in einigem Abstand zueinander in je eine Kartoffel. Du kannst die Kartoffeln vorher mit einem Messer anritzen, damit die Münze fest in der Kartoffel steckt.
- Verbinde mit einem Elektrokabel jeweils den Nagel einer Kartoffel mit der Münze einer anderen Kartoffel.
- Verbinde die beiden freien Kabelenden mit der LED-Diode. Achte darauf, dass das kurze Beinchen der LED mit dem Zinknagel, und das lange Beinchen mit der Kupfermünze verbunden ist.
Fotos: privat
Tipp:
Das Experiment klappt nicht? Versuche folgendes:
- Kontrolliere, ob die Oxydschicht von den Münzen ordentlich entfernt wurde.
- Kontrolliere, ob der Stromkreis ordentlich geschlossen ist.
- Kontrolliere die LED (mithilfe einer AA-Batterie). Möglicherweise leuchtet sie bloß sehr schwach. Dann verdunkle den Raum, damit du das Licht besser siehst.
- Verlängere den Stromkreis mit weitern Kartoffeln, Kabeln und Münzen/Nägeln. Dann fließt mehr Strom.
Mit Hilfe der Kartoffel, den Zinknägeln und den Kupfermünzen habt ihr eine einfache Batterie gebaut. Wenn der Stromkreis geschlossen wird, fließt Strom und die LED leuchtet. Strom fließt dort, wo sich geladene Teilchen (Elektronen oder Ionen) bewegen. Sobald der Stromkreis geschlossen wird, bringt die Kartoffel-Batterie die geladenen Teilchen in Bewegung. Durch die Bewegung der Teilchen leuchtet die LED.
Wichtig:
Die Kartoffeln solltest du anschließend auf keinen Fall mehr essen! Denn während des Versuchs entstehen giftige Stoffe in den Kartoffeln.
Download als PDF
Armbänder und Ketten selber machen
Aus was?
- Perlen: unterschiedliche Größen, 6 x 9 mm oder mehr
- Elastische Nylonschnur oder ein Lederband. Achte darauf, dass die Schnur durch die Perlenlöcher passt!
Wie?
- Mache einen Knoten auf der einen Seite des Bandes. Der Knoten muss so dick sein, dass die Perlen nicht darüber rutschen. Das Band muss etwas länger als dein Handgelenk sein oder etwas länger als die Kette, die du machen willst.
- Die Perlen auffädeln. Größe und Farbe kannst du nach deinen Vorstellungen sortieren. Du kannst die Schnur auch durch eine Nadel ziehen, dann geht das Auffädeln noch leichter.
- Zum Schluss verknote die beiden Enden miteinander und fertig ist das erste eigene Schmuckstück.
Bildquelle: privat
Eine einfache Rechenkette mit dem eigenen Namen
Du brauchst:
- Buchstabenperlen, bunte Holzperlen in vier verschiedenen Farben (je 5 Stück pro Farbe) und eine dicke Perle für den Abschluss
- eine Schnur oder Faden (er muss durch die Perlen passen!) und einen Schlüsselring
Wie:
- Knote den Faden um den Schlüsselring
- Fädele erst deinen Namen oder einige Perlen auf den Faden. Dann fädle je 5 Holzperlen derselben Farbe hintereinander auf den Faden. Anschließend kannst du noch weitere Perlen auffädeln.
- Lasse etwas Faden frei (ca. 2 oder 3 cm). Nur so kannst du die Rechenperlen verschieben und das Ergebnis leicht erkennen.
- Nimm für das Ende des Fadens eine dicke schöne Abschlussperle. Knote den Faden um die Perle.
- Jetzt kannst du mit der Rechenkette Zahlen addieren oder subtrahieren (abziehen). Jedenfalls bis zur Zahl 20. Die verschiedenen Farben der Rechenperlen helfen dir, das Ergebnis schnell zu erkennen.
Download als PDF
18.09. Duft-, Tee- Gewürzsäckchen
Aus was?
- getrocknete Lavendelblüten (beruhigt), Orangen- oder Zitrusschalen (regt an), Pfefferminz (macht munter und hilft gegen Kopfschmerzen) oder andere duftende Blüten.
- Teefilter aus Filterpapier oder leichten Baumwollstoff (dünne Stoffreste ca. 10 x 24 cm, z.B. aus alten T-Shirts oder alten Geschirrhandtüchern)
- Ein schönes Band
- Nähgarn und Nadeln
Wie?
- Fülle die getrockneten Blüten in den Teefilter und binde diesen mit einem Band zu. Fertig!
- Du kannst auch ein kleines quadratisches Stofftuch nehmen und die Blüten in die Mitte legen. Dann nimm alle vier Zipfel zusammen und binde das Band so um das Tuch, dass keine Blüten herausfallen können.
- Wenn du Stoffbeutel selbst nähen willst, schneide dir einen Stoffstreifen von ca. 10 x 24 cm zu.
- Lege den Streifen so, dass du ein Rechteck von 10 x 12 cm erhältst. Die Innenseite vom Stoff muss außen sein.
- Nähe die Ränder an den 2 langen Seiten zusammen. Wende dann das Säckchen. Schneide den oberen offenen Rand mit einer Zickzackschere ab.
- Fülle die Duftblüten in das Säckchen und binde es zu.
Tipp:
Ab und zu musst du die Duftsäckchen durchkneten oder auch mal mit echtem Aromaöl den Geruch auffrischen.
Warum selbst machen und nicht kaufen?
Gerüche beeinflussen unsere Gefühle. Sie beruhigen und entspannen oder regen an. Mit dem natürlichen Aroma von Blumen und Gewürzen kannst du dir den Duft einfangen, den du magst und der dir guttut. Lavendel z.B. entspannt und hilft beim Einschlafen. Und er vertreibt Motten, die z.B. Wollkleidung zerfressen, aus dem Kleiderschrank.
Download als PDF
11.09. Smoothies und Toast-Pizza
Smoothies selbst machen
Fertige Smoothies sind teuer. Sie enthalten viel Zucker und haben weniger Vitamine als ein frisch zubereiteter Smoothie. Daher mache dir deinen Smoothie lieber selbst.
Aus was?
- Obst, verschiedene regionale und saisonale Sorten: Erdbeere, Himbeere, Brombeere, Apfel, Heidelbeeren, Birne, … Etwas Banane ist immer gut für die Konsistenz (Festigkeit) und den Geschmack.
- Honig oder Apfeldicksaft
- Milch, pflanzliche Milch oder Jogurt
- Mixer und Strohhalme (aus Glas oder andere nachhaltige Strohhalme zum Wiederverwenden)
Wie?
- Suche dir zwei oder drei Obstsorten aus. Wasche das Obst. Schneide es in kleine Stücke. Bei Äpfeln und Birnen kannst du die Schale dran lassen. Die Vitamine sitzen direkt unter der Schale.
- Fülle die Oststücke in einen Mixer oder ein hohes, schmales Gefäß.
- Gib etwas Milch oder Jogurt dazu und mixe oder püriere das Ganze. Das Getränk sollte cremig sein.
- Probiere es und gib noch Honig zum Süßen dazu, wenn es nötig ist.
Bildquelle: privat
Tipp!
Du kannst Obst verwenden, dass schon braune Flecken hat oder Stellen, die man nicht so essen möchte. Die schneidest du raus und den Rest nimmst du für den Smoothie. So verschwendest du keine Lebensmittel.
Warum selbst machen und nicht kaufen?
- Gekaufte Smoothies enthalten meistens viel Zucker, das ist nicht so gesund.
- Die Smoothies sind in Kunststoffverpackungen, die im Müll landen. Das belastet die Umwelt. Zuhause kannst du deinen Smoothie in einem Glas oder in einer Glaskaraffe in den Kühlschrank stellen.
- Du kannst das Obst verwenden, dass du gerne magst.
- Du kannst die Menge machen, die du wirklich trinken willst.
- Du kannst schneiden, pürieren, probieren, rühren und riechen. Das macht viel Spaß.
Download als PDF
Pizza-Toast
Für 5 – 10 Kinder, je nach Hunger kann sich jedes Kind ein oder zwei Toastscheiben machen
Aus was?
- Scheiben Toastbrot oder Brotscheiben
- 2 kleine Zwiebeln und 2 Knoblauchzehen
- Tomatensoße
- Als Belag nach Geschmack und was im Kühlschrank ist: Tomaten/Pilze in Scheiben geschnitten, Maiskörner, gewürfelte Paprika, Spinat, Mozarella, Artischocken…
- 200 g geriebenen Gouda
- Salz, Pfeffer, Oregano
Wie?
- Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Die Zwiebeln schälen und fein würfeln. Die Knoblauchzehen hacken.
- Die Tomatensoße dünn auf das Toastbrot verteilen. Mit Pfeffer und Oregano und den Zwiebel- und Knoblauchwürfel bestreuen.
- Mit den Tomatenscheiben, Paprikawürfeln, Pilzen und/oder den anderen Zutaten belegen.
- Den Käse darüber streuen.
- 10-15 Minuten im vorgeheizten Backofen backen.
Tipp!
Du kannst auch eine süße Pizza machen: Etwas Schmandt, Butter oder saure Sahne auf das Toast streichen, dann mit Zimt und Zucker bestreuen und/oder mit in feine Streifen geschnittene Äpfel, Birnen oder Ananascheiben belegen und backen.
Warum selbst machen und nicht kaufen?
Du kannst Brot nehmen, das schon ein wenig trocken geworden ist und Reste aus dem Kühlschrank verwenden. Dann musst du keine Lebensmittel wegwerfen und hast trotzdem ein schnelles und leckeres Essen.
Download als PDF
04.09. Porzellanbecher selbst bemalen
Tassen bemalen mit Kindern
Tassen, Becher und Schüsseln bemalen ist so einfach! Und man hat etwas schönes Selbstgemachtes als tolles Geschenk.
Aus was?
- Weiße Becher, Tassen, Teller oder Schüsseln
- Porzellanmalstifte oder Porzellanmalfarben + Pinsel
-Backofen
Wie?
- Zuerst kann man auf ein Blatt Papier die Motive malen, mit denen man den Gegenstand verzieren möchte. Einfach sind Punkte oder Striche bzw. Kringel.
- Anschließend kann man die Motive mit einem Bleistift sehr zart auf die Tasse malen.
- Diese Motive zeichnet man dann mit den Malstiften nach oder füllt sie mit den Malfarben aus.
- Die Farbe nach Anleitung (steht auf der Packung der Malstifte bzw. Malfarben) trocknen lassen. Anschließend im Ofen backen. Dadurch wird die Farbe spülmaschinenfest.
Warum selbst machen und nicht kaufen?
- Du kannst den Gegenstand ganz individuell gestalten.
- Du kannst einmalige Geschenke für die Familie und für Freundinnen und Freunde machen.
- Du kannst dich jeden Tag über dein tolles Geschirr freuen.
Download als PDF
28.08.2023: Stoff bemalen (Stoffmalerei)
T-Shirts, Taschen, Turnbeutel oder kleine Tischdecken bemalen - damit kann man Kleidung aufpeppen und individuell gestalten. Mit Fantasie und Kreativität entsteht etwas Einmaliges.
Aus was?
- Stoff (T-Shirts, Tasche, Platzdeckchen…): Wichtig ist, dass der Baumwollstoff bereits gewaschen ist. Auch Seide oder Leinen kann bemalt werden. Helle Stoffe lassen sich leichter bemalen als dunklere. Ganz weiße Stoffe sind sehr schmutzempfindlich.
- Textilfarbe oder Textilstifte
- Glas und Pinsel
- Bügeleisen nicht vergessen!!
Wie?
- Schneide dir ein Stück Papier in der Größe der Tasche, Decke oder des Motivs, dass du auf deine Kleidung malen möchtest zu. Zeichne das Motiv auf dem Papier vor. Es reichen die Umrandungen. Überlege dir, welche Farben du wo verwenden willst.
- Übertrage das Motiv auf den Stoff. Du kannst es vorsichtig mit einem dünnen Bleistiftstich aufmalen. Wenn du die Papiervorlage unter den Stoff legst, kann man das Motiv eventuell durch den Stoff sehen. Dann ist es noch einfacher, es abzumalen.
- Zeichne mit den Textilstiften die Umrandungen in der Farbe des Motives nach. Kleine Flächen kannst du mit den Textilstiften ausfüllen. Größere gehen besser mit flüssigen Textilfarben und Pinsel.
- Nach dem Trocknen muss die Farbe durch bügeln „fixiert“ werden. Dazu den bemalten Stoff von der Rückseite bügeln oder auf die bemalte Fläche ein dünnes Baumwollhandtuch legen und dann bügeln.
Fotos: privat
Tipps!
- Apparatur ist eine chemische Behandlung von Textilien. Ist diese noch im Stoff, ist er noch steif und nimmt die Farbe nicht so gut auf. Daher musst du neue Kleidung oder Stoffe erst waschen und trocknen, bevor du sie bemalst.
- Immer eine Lage Papier oder einen anderen Stoff unter den Stoff legen, den du bemalen willst.
- Die Farbe vorher auf einem Probestück testen.
- Alle Baumwollstoffe sowie Seide oder Leinen können bemalt werden. Je größer der Anteil an Kunstfasern, desto schlechter haften die Stoffmalfarben.
- Neben speziellen Stoffmalfarben kannst du Acrylfarbe verwenden, solange sie dünn aufgetragen wird. Sie hält gut auf natürlichen Fasern und bietet eine gleichmäßige Farbgebung.
Fotos: privat
Warum selbst machen und nicht kaufen?
- Du kannst getragene T-Shirts mit Stoffmalerei verschönern und sie wie neu wirken lassen.
- Du kannst Kleidungsstücke individuell gestalten: mit deinem Namen, einem Symbol, deinem Lieblingstier…
- Du kannst auf Beutel und Taschen deinen Namen schreiben und sie so immer sicher erkennen. Jeder weiß dann, dass dies dein Turnbeutel oder deine Handytasche ist.
- Du kannst für deine Freunde und Freundinnen ganz besondere Geschenke gestalten, die so nicht zu kaufen sind.
Download als PDF
21.08.2023: Armbänder und Schlüsselanhänger
Armbänder und Ketten selber gestalten
Diese Armbänder sind einfach zu machen. Du brauchst nur einige Perlen und ein elastisches Nylonband, eine Kordel oder ein Lederband.
Aus was?
- Perlen: unterschiedliche Größen, 6 x 9 mm oder mehr
- Elastische Schnur. Wenn du ein Lederband nehmen willst, musst du Perlen mit großem Loch nehmen.
Wie?
- Mache einen Knoten auf der einen Seite der Schnur. Der Knoten muss so dick sein, dass die Perlen nicht darüber rutschen. Das Band muss etwas länger als dein Handgelenk sein oder etwas länger als die Kette, die du machen willst.
- Die Perlen auffädeln. Größe und Farbe kannst du nach deinen Vorstellungen sortieren. Du kannst die Schnur auch durch eine Nadel ziehen, dann geht das Auffädeln noch leichter.
- Zum Schluss verknote die beiden Enden miteinander und fertig ist das erste eigene Schmuckstück.
Eine einfache Rechenkette mit dem eigenen Namen
Aus was?
- Buchstabenperlen und normale Perlen
- bunte Holzperlen in vier verschiedenen Farben (je 5 Stück pro Farbe)
- eine Schnur oder Faden (er muss durch die Perlen passen!)
- einen Schlüsselring
- zwei Sicherheitsperlen mit einer großen und einer kleinen Öffnung (für den Abschluss)
Wie:
- Knote den Faden um den Schlüsselring
- Fädele erst deinen Namen oder einige Perlen auf den Faden. Dann fädle je 5 Holzperlen derselben Farbe hintereinander auf den Faden. Anschließend kannst du noch weitere Perlen auffädeln.
- Lasse etwas Faden frei (ca. 2 oder 3 cm).
- Nimm für das Ende des Fadens eine dicke schöne Abschlussperle. Knote den Faden um die Perle.
- Jetzt kannst du mit der Rechenkette Zahlen addieren oder subtrahieren (abziehen). Jedenfalls bis zur Zahl 20. Die verschiedenen Farben der Rechenperlen helfen dir, das Ergebnis schnell zu erkennen.
Warum selbst machen und nicht kaufen?
-Es bringt Spaß. Es ist eine gute Idee für eine Geburtstagsfeier. Und für persönliche Geschenke.
- Deine Kette, dein Schlüsselanhänger oder deine Rechenkette ist einmalig.
- Die Rechenkette hilft dir sehr, wenn du anfängst, Zahlen zusammenzurechnen.
Download als PDF
14.08.2023: Malkreide selbst machen
Mit bunter Malkreide aus unbedenklichen Zutaten hast du viel Freude und kannst kreativ sein. Du kannst die Kreide auch selbst machen und verschenken.
Beachte, dass du nach dem Basteln nicht sofort losmalen kannst. Die Kreide muss erst durchtrocknen.
Aus was?
- Ein dicker Stift oder ein Rundholz als Form und Backpapier
- Oder eine Silikonform (Herz, Kreis, …, nicht zu dick und nicht zu dünn!).
Wie?
- Den Papierbogen in breite Streifen schneiden. Die Kreiden werden später etwa so lang wie die Streifen breit sind.
- Einen Papierstreifen um die Form wickeln, dabei am unteren Ende einen Rand überstehen lassen.
- Diesen Rand rundherum zur Mitte umknicken. Gut oder mit einem Klebestreifen festkleben.
- Die Papierhülle von der Form herunterziehen und weitere Formen nach dem gleichen Prinzip herstellen. Du kannst die Form auch etwas trichterförmig machen, dann lässt sie sich besser befüllen.
Die Kreide herstellen:
Aus was:
- Gips (ca. 3 El pro Kreidestange)
- Lebensmittelfarben
- Wasser 3 El
Wie:
- Gips, Farbe und Wasser zu einer joghurtartigen Konsistenz verrühren.
- Die Kreidemasse in die Gießform füllen. Je dicker die Gießform ist, desto zähflüssiger sollte die Masse sein.
- Trocknen lassen (12 – 36 Stunden). Dann kannst du das Papier oder die Form entfernen.
Tipp!
Färben mit Naturfarben:
- Pink – roter Rübensaft
- Gelb – Kurkuma (Gewürzpulver)
- Braun – Zimt (Gewürzpulver)
Da vor allem die kostbaren Gewürze zum Färben vielleicht zu schade sind, nimm Gewürze, deren Haltbarkeit abgelaufen ist und die ihr Aroma verloren haben.
Warnung:
Das Gipspulver staubt. Arbeite vorsichtig, damit du das Pulver nicht einatmest.
Das Wasser-Gips-Gemisch wird sehr warm. Benutze Löffel zum Umrühren. Stecke nie die Finger in die Mischung. Stelle immer eine Schüssel mit kühlem Wasser bereit oder arbeite in der Nähe eines Wasserhahns.
Download als PDF