
Februar 2017: Lesegeheimnisse
Kurz vor acht Uhr stehe ich noch ein wenig müde auf dem Schulhof, ein Kind kommt auf mich zu und fragt: "Bist du auch eine Buchpatin?".
Ich nicke und sie fragt:"Kennst du Frau H.?"
"Natürlich kenne ich Fr. H". und frage: "macht dir das Lesen mit ihr Spaß?"
"Ja sehr, manchmal darf ich sie sogar zu Hause besuchen. Das ist richtig toll."
Dann kommt das Mädchen noch ein wenig näher und sagt verschmitzt: "Soll ich dir mal ein Geheimnis sagen? Eigentlich sollen wir ja lesen, aber wir erzählen auch ganz viel. Das ist auch sehr schön, und das ist dann unser Geheimnis".
Jetzt läutet die Schulglocke und die Schülerin läuft ins Schulgebäude.
Ich bin ganz glücklich über diese Begegnung. Wir Paten werden von den Kindern erkannt, sie vertrauen uns „Geheimnisse“ an, wir werden zu ihren Freunden und Vertrauten. Und wenn der eigene Patie„nett“ ist, dann sind es die anderen auch, welch wunderbare Logik.
B. Greiffendorf, Februar 2017
05.02.2017: Ohren gespitzt - Was ist Schall ?
Ein Workshop mit Paul.
Beim sonntäglichen Workshop zum Thema „Schall“ trafen sich zwölf Kinder und fünf Erwachsene mit Paul vom Verein „Abenteuer Lernen“. Paul hatte mehrere Körbe mit Lehr- und Bastelmaterial mitgebracht. Wir übten erst einmal das Aufblasen bunter Luftballons. Dann lernten wir, dass man mit dem Luftstrom aus aufgeblasenen Ballons die verschiedensten Geräusche erzeugen kann und dass in unserem Kehlkopf Vergleichbares passiert. Eine ganz schwierige Aufgabe war es, einen vorn abgeschnittenen Luftballon über eine leere Klopapierrolle zu ziehen. Lachen Sie nicht, versuchen Sie es mal! Das ergab dann eine Luftkanone, mit der sich leichte Papierstückchen schießen ließen oder eine Kerzenflamme ausgeblasen werden konnte.
Mit einem langen Wollfaden und einer metallenen Besteckgabel stellten wir eine Art Stethoskop her. Wenn man die Enden der Wollfäden in die Ohren steckt und die Gabel anschlägt, werden die Schwingungen auf die Kopfknochen übertragen („Knochenhören“); das hört sich dann tief und dumpf an.
Zum Abschluss haben wir uns über das Gelände ums Haus verteilt und die Geräusche aufgemalt, die wir hören konnten. Geräusche malen! Darauf muss man erst mal kommen. Dabei hörten wir überraschend viel und auch schon die ersten Meisen ihr Frühlingslied anstimmen.
Wir bedanken uns bei Paul für einen lehrreichen und fröhlichen Vormittag.
- Wolfgang Hachtel, BuchPate an Lyngsberg- und Gotenschule
18.12.2016 - "Ein Schaf für's Leben"
Das Stück hat den Kindern gut gefallen. Von besonderem Interesse für die Kinder sind immer die Requisiten und wie man mit Hilfsmitteln verschiedene Geräusche erzeugt, z.B. wie man es schafft, dass es so klingt, als ob jemand auf Schnee tritt oder wie man Windgeräusche erzeugt.
Hier noch paar Impressionen aus dem Theaterstück des "Theater Marabu".
27.11.2016 - Über den Wolken. Der Traum vom Fliegen
Den Traum vom Fliegen verwirklichen wollten unsere BuchPatenkinder am 27. November im Deutschen Museum unter Anleitung von Frau Susanne Philips. Geduldig erläuterte die Mitarbeiterin des Hauses die Grundlagen zur Beantwortung der Frage, warum ein Flugzeug fliegen kann und nicht vom Himmel fällt. Auch wenn man sie meist nicht sehen kann, ist Luft nämlich etwas ganz Besonderes: Sie kann sich bewegen, sie hat Gewicht, sie kann sich erwärmen oder abkühlen.
Zur Veranschaulichung haben wir einen großen Ballon mit „gefönter“ Heißluft gefüllt und bis fast an die Decke des Museums steigen lassen. Oder wir haben mit aller Kraft versucht, einen Luftballon in einer leeren (= mit Luft gefüllten) Flasche aufzublasen, was selbst dem Kind mit dem besten Sonntagsfrühstück im Bauch erst gelingen konnte, als ein Strohhalm für eine Entlüftung der Flasche sorgte.
Höhepunkt des Tages war aber der Bau eines kleinen Papierhubschraubers, der von den Kindern aus einem Schnittbogen geschnitten, trickreich gefaltet und schließlich mit einer Büroklammer beschwert werden musste. Fertig war das Flugobjekt. Schnell die Treppe hinauf und von der Balustrade die Flugversuche gestartet! Selbstgebasteltes auszuprobieren macht immer noch am meisten Spaß. Und der Traum vom Fliegen wurde wahr.
A. Danco, BuchPate an der Andreasschule