
Event Archive
15.09.2013 Lions Club Bonn–Venusberg kocht zu Gunsten von "Kultur verbindet"

Zu einem sommerlichen Buffet lädt der Lions Club Bonn-Venusberg am Sonntag, dem 15. September 2013 ab 11:00 Uhr, ein. Mit den Einnahmen fördert der Club unser Projekt "Meine erste Bibliothek".
In der Einladung heißt es: „Lions kocht für mildtätige Zwecke - und wir sind sehr glücklich darüber, dass wir gemeinsam mit dem Frauenhaus des Klosters Heisterbach die Nutznießer dieser sicher sehr interessanten Charity-Veranstaltung sein werden! Wir freuen uns, wenn viele Freundinnen und Freunde des Vereins in das Haus Schlesien kommen, mit uns feiern, das leckere Buffet genießen und sich dabei mit Oldie Musik verwöhnen lassen! Die erhobenen Gelder für das Buffet (30 Euro pro Erwachsenen und 10 Euro für Kinder) fließen in einen Spendentopf!
Bereits im vergangenen Jahr hatte der Lions Club Bonn-Venusberg mit ihrer Kochaktion Spenden für einen guten Zweck gesammelt. Lesen Sie dazu den Artikel des General-Anzeigers vom 22.08.2012: Aktion des Lions Clubs Bonn-Venusberg für Haus Heisterbach: Lions kochten Benefiz-Essen für 140 Gäste (Quelle: GA-Bonn)
Hier gehts zur Einladung. Um Anmeldung wird gebeten!
15.09.2013: KinderKulturClub mit Bonnatours unterwegs als Naturforscher!
Nach den Schulferien begeben wir uns mit dem KinderKulturClub auf eine Erkundungstour durch die Tier- und Pflanzenwelt. Gemeinsam wollen wir die vielen Geheimnisse von Wald, Wasser und Natur lüften.
Durch die Tour führt uns Bonnatours. Los gehts am Mehlemer Bach. Dort gehen wir auf Spurensuche nach den kleinen Geschöpfen im und am Wasser und lernen Spannendes über die Lebensweise des Bachflohkrebses und der Eintagsfliege.
Termin: Sonntag, den 15.09.13 um 11.30-14.00 Uhr
Treffpunkt: Bushaltestelle Mehlem-Kapelle Meckenheimerstraße / Bachemer Straße (Buslinie 612 von Godesberg Stadthalle)
Teilnehmer: max. 15 Kinder im Alter zwischen 6-10 Jahren.
Wichtig für Bachforscher: Bitte Gummistiefel und Regenjacken mitbringen, außerdem einen kleinen Imbiss und ein Getränk für zwischendurch.
Anmeldungen und Fragen zu unseren Kulturausflügen richten Sie bitte per Email oder telefonisch an: Shiri Dettmann-Nouri (Sprache: Deutsch, Arabisch, Englisch, Französisch)
tsgumei(at)yahoo(punkt)de
0228-372 80 86
16.07.13 Vorlesen und Ferienlektüre in der Parkbuchhandlung

Am 16.07.13 sind unsere BuchPatenkinder mit Eltern und BuchPaten in die Parkbuchhandlung in Bad Godesberg eingeladen. Wie auch schon im letzten Jahr werden sie sich in der Buchhandlung umschauen können, sich spannende Geschichten anhören und dann zum krönenden Abschluss selbst ein Buch als Ferienlektüre aussuchen dürfen! Der Verein Kultur verbindet verschenkt diese Bücher und dankt einem großzügigen annonymen Spender für seine Unterstützung!
Mehr zu unserer Zusammenarbeit finden sie hier:
Spende von der Parkbuchhandlung,
Schreibwerkstatt in der Parkbuchhandlung,
Kultur verbindet schenkt Kindern Ferienlektüre Sommer 2012
09.07.2013: "Babar, der kleine Elefant": (Ausgebucht!) Kinderkonzert im Schumannhaus
Schumannhaus Bonn-Endenich
Sebastianstr. 182, 53115 Bonn
um 16.00 Uhr
Aktueller Hinweis: Leider konnten wir keine weiteren Karten erhalten, de Saal des Schumannhauses ist zu klein. Vielleicht gibt es noch kleinere Kontingente, die Sie persönlich reservieren können? Wir wünschen Ihnen Glück dazu. Der Eintritt zum Konzert ist frei!
In diesem Monat führt uns unser KinderKulturClub Ausflug nach Endenich, ins Schumannhaus. Dort hören und erleben wir die Geschichte von Barbar, dem kleinen Elefanten. Dieses Konzert gehört zur Reihe von KIK - Kinder ins Konzert.
Ein kleiner Elefant verliert seine Mutter, lernt das Leben der Menschen kennen wie ein Mensch und kehrt in seine Heimat zurück, um dort König der Elefanten zu werden. Die Idee zu dieser Komposition hatte Poulencs kleine Nichte. Als er im Sommer Freunde auf dem Land besuchte, kam sie zu ihm und stellte ihm das Kinderbuch Babar, der kleine Elefant von Jean de Brunhoff aufs Notenpult: „Spiel mir diese Geschichte.” Er begann zu improvisieren und notierte jene Motive, die ihr gefielen.
Worte und Musik, die das Geschehen auch klanglich erlebbar macht, dazu die Illustrationen in einer Großprojektion: bei diesem Konzert ist Babars Geschichte auf vielfältige Art und Weise zu erleben. Dabei sind die Kinder nicht nur passives Publikum: So darf Babar beim Autofahren geholfen werden, und zum Schluss wird gemeinsam auf dem Hochzeitsball getanzt.
Mitwirkende
Annette Müller, Klavier und Wolfgang Pohl, Erzähler
Bitte melden Sie sich bis zum 6.Juni bei Frau Shiri Dettmann-Nourian: Tel. 015155930992 oder tsgumei(at)yahoo.de
Bitte wenden Sie sich im Schumannhaus an Frau Dettmann-Nouri. Dies ist eine Gruppenveranstaltung. Wir haben 20 Karten für unsere Kinder und die Paten reserviert!
07.07.2013: "Kleopatra" - Besuch in der Bundeskunsthalle
Wieder ein Ausflug des KinderKulturClubs der uns zu einer anderen Kultur und Zeit führt: wir besuchen die Kultur der alten Ägypter und eine geheimnisumwitterten Frau: Kleopatra!
Kleopatra, die letzte Herrscherin Ägyptens, war eine faszinierende und schillernde Persönlichkeit. Sie gilt als hochgebildet und verführerisch, machtbewusst und durchtrieben, unberechenbar und mutig. Ihre Schönheit war so wunderbar, dass sich seit ihrer Regentschaft vor 2000 Jahren immer wieder Künstler mit ihr beschäftigen. Es gibt Skulpturen, Bilder, Videos, Fotos und Filme anzuschauen, die sich mit dieser rätselhaften, faszinierenden Frau beschäftigen. Wer war sie? Wie hat sie gelebt? Welche Vorstellungen haben sich die Künstler von ihr gemacht? Wie war die Zeit, in der sie gelebt hat? Nicht nur die Kunstwerke, sondern einen regelrechten orientalischen Palmengarten kann man auf dem Dach der Kunsthalle besichtigen!
Im Anschluss an die Besichtigung werden die Kinder den Workshop "Kleopatra sein: Street Art Portrait" mitmachen können.
Die Teilnehmer lassen sich unter Anderem von den Werken der Street Art Künstlerin BTOY inspirieren und gestalten danach in raffinierter Drucktechnik ein Abbild ihrer Freunde, indem sie sich gegenseitig porträtieren. Diese Technik kam gerade jetzt beim Museumsmeilenfest prima an, und hilft, dass alle gut ins Gespräch kommen.
Wir treffen uns um 10:45 in der Halle der Bundeskunsthalle. Die Veranstaltung geht von 11:00 bis 13:00 Uhr.
Freier Eintritt für unsere KinderKulturClub Mitglieder, max. 20 Kinder.
Bitte Anmelden bis zum 1.Juli bei Frau Shiri Dettmann-Nouri: Tel. 0151 559 309 92 oder tsgumei(at)yahoo.de. Dies ist eine Gruppenveranstaltung. Bitte melden Sie sich zu Beginn der Veranstaltung bei Frau Dettmann-Nouri!