
Event Archive
17.11.2013: Die wundersame Geschichte vom verkauften Schatten - Workshop in der Bundeskunsthalle
Im Rahmen der Ausstellung "Avangarde", die Künstler während des ersten Weltkrieges portraitiert, können unsere Kinder an einem Workshop teilnehmen, der einen zauberhaften Titel trägt: "Die wundersame Geschichte vom verkauften Schatten".
Die Geschichte von Schlemihls verlorenem Schatten von Adelbert von Chamisso entstand 1813, ungefähr 100 Jahre vor den Werken der Ausstellung. Bis heute fasziniert sie die Menschen, so wie sie auch 1915 den Künstler Ernst Ludwig Kirchner inspirierte, der eine Bildfolge dazu schuf. Was macht einen Schatten aus, welche Geheimnisse birgt er und welche Geschichten erzählt er? In einem „Schattentheater” lassen die Kinder die merkwürdigsten und zauberhaftesten Formen und Wesen entstehen. Sie zeichnen sie ähnlich wie bei einem Scherenschnitt und erzählen ihre Geschichte. (Quelle: Bundeskunsthalle)
Termin und Anmeldung
Sonntag, 17.11.2013, 11-13 Uhr
Treffpunkt ab 10:45 Uhr im Foyer der Bundeskunsthalle mit unserer Kulturbeauftragten Shiri Dettmann-Nouri. Die Veranstaltung ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet. Wir schicken für diese Veranstaltung keine gesonderten Einladungen.
Anmeldungen und Fragen zu unseren Kulturausflügen richten Sie bitte per Email oder telefonisch an: Shiri Dettmann-Nouri tsgumei(at)yahoo(punkt)de, Bonn-372 80 86.
28.10.- 02.11.2013: Schreibwerkstatt in der Parkbuchhandlung
Bereits zum dritten Mal bieten wir nun die Schreibwerkstatt für Kinder in der Parkbuchhandlung an. Wir freuen uns, dass uns die Stadt Bonn diesen Workshop finanziell ermöglicht!
Felix TerNedden wird den jungen Schriftstellern helfen, ihr eigenes kleines Buch mit eigenen Geschichten zu erstellen. Höhepunkt wird die Lesung der jungen Autoren vor ihren stolzen Eltern und Paten sein.
Termin und Anmeldung
Montag, 28.Oktober bis Samstag, 02.November, jeweils 10-12:30 Uhr - Freitag 01.11. entfällt aufgrund des Feiertages. Anmeldungen und Fragen zu unseren Kulturausflügen richten Sie bitte per Email oder telefonisch an: Shiri Dettmann-Nouri tsgumei(at)yahoo(punkt)de, Bonn-372 80 86.
08.10.13 Start der Elternschule verschoben
Leider können wir nicht, wie geplant, am 12.10. mit der Elternschule starten. Da sich zu wenige Eltern angemeldet haben, wurde der Programmstart auf den Beginn des neuen Jahres verlegt.
Am 12.10. von 11:00 bis 13:00 Uhr startet das neue Programm fürs Wintersemester. Hülya Truong und Nalan Wiechert haben das Programm konzipiert und werden die Elternschule leiten. Herzlich eingeladen sind alle Eltern, die die Gelegenheit nutzen möchten, sich mit anderen Eltern und den beiden Referentinnen auszutauschen. Bei unserem ersten Treffen am 10.10.13 bieten wir eine offene Gesprächsrunde an, in der Gelegenheit besteht, alle Themen rund um die Erziehung mit den anderen Eltern und den Referentinnen anzusprechen.
Bei unserem zweiten Treffen am 26.10.13 referiert Hülya Truong über gesunde Ernährung, mit Blick auf die Kinder aber sicher auch mit viel Gewinn für die Erwachsenen. Welche Bedeutung Ernährung für das Wachstum aber auch für die Konzentration und Lernfähgikeit der Kinder hat, wie bestimmte Nahrungsmittel auch das Verhalten der Kinder beeinflussen können, wie man seinen Geist fit hält und noch viel mehr erfahren Sie in dieser Veranstaltung
Am 23.11.13 Treffen wir uns zu einem gemeinsamen Kochen mit den Eltern des RotaryClubs Bonn-Rheinbogen. Wir wollen gemeinsam Leckereien der deutschen und der türkischen Küche kochen, gemeinsam genießen und voneiander lernen. Der Rotary-Club Bonn-Rheinbogen hat durch seine aktive und finanzielle Unterstützung ermöglicht, dass unser Verein diese Elternschule, die nun im zweiten Jahr stattfindet, einrichten konnte. Darüber freuen wir uns sehr.
Wir freuen uns auf viele Eltern!
Hülya Truong ist Ärztin, Mutter einer drei jährigen Tochter und türkischer Herkunft.
Nalan Wiechert ist ist Mutter einer schon erwachsenen Tochter. Sie ist Referentin für die deutsche Sprache und unterrichte u.a. im "Haus der Familie" in Bad Godesberg. Sie ist in der Türkei geboren und aufgewachsen.
Das Treffen findet im Haus der Familie, Bad Godesberg, Friesenstraße 6 statt.
Fragen richten Sie bitte an:
Hülya Truong Telefon:0178 33 60 353
E-Mail
Nalan Wiechers
E-Mail
Ausflüge zur Kultur: Herbst- und Winterprogramm 2013
Ob als Forscher mit Robotern experimentieren oder als Schriftsteller eigene Geschichten zu Papier bringen. Auch für das zweite Halbjahr haben wir viele interressante Veranstaltungen u.a. im Deutschen Museum und der Parktbuchhandlung geplant! Hoffentlich noch in diesem Jahr gibt es einen Forschungsausflug an einen Bach für kleine Forscher und Naturkundler. Ganz sicher warten auch kindgerechte Konzerte und Theatervorstellungen auf die Kinder des KinderKulturKlubs.
Es wird bestimmt wieder so bunt und und unterhaltsam wie im ersten Halbjahr: Ihre eigenen Märchen lasen die Kinder den Eltern und Paten zum Schluss der Schreibwerkstatt vor. Es gab einen Besuch beim Kinderkonzert "Barbar, der kleinen Elefant" und bei "Schwein gehabt" sowie einen sehr spannenden Besuch bei den klugen Irokesen in der Bundeskunsthalle und auch bei Kleopatra. Dort beschäftigten sich die Kinder mit den Werken, die viele Künstler von dieser geheimnisvollen Frau geschaffen haben und wurden dann selbst zu kleinen Künstlerinnen und Künstlern!
Zu Besuch bei Kleopatra:
28.09.2013: Kultur verbindet Sommerfest
Gern möchten wir wieder mit unseren Freunden, Mitgliedern, Helfern, Patinnen und Paten, Eltern und Kindern ein spannendes, buntes, köstliches, unterhaltsames und begegnungsvolles, interkulturelles Sommerfest feiern und uns damit bei Ihnen auch für die tolle Zusammenarbeit im letzten Jahr bedanken! Sie sind ganz herzlich eingeladen!
Wir feiern nachmittags im Haus der Familie, in der Friesenstraße 6 in Plittersdorf. Auch für unsere Kinder werden wir ein abwechslungsreiches Programm anbieten mit viel Spiel, Basteln, Malen und mehr. Das Buffet wird sicher wieder so reichhaltig und köstlich sein, wie im letzten Jahr, wenn Sie etwas mithelfen. Wir hoffen, dass Sie und Ihre Freunde auch eine Kleinigkeit aus Ihrer Küche dazu beisteuern! Die Tombola wird natürlich auch nicht fehlen!
Wir freuen uns auf Sie und Euch! Bitte melden Sie sich bis zum 20. September an unter 0228/266 95 15 oder unter info(at)kulturverbindet-bonn(.)de