
News Archive
Malwettbewerb 2023
Malwettbewerb 2023: Wie sieht meine Zukunft aus?
Deine Zukunft? Wie wirst du in 30 oder 50 Jahren leben? Auf dem Mond oder Mars? Oder in Städten tief im Meer? Ist es auf der Erde so heiß, dass man in riesigen Anlagen unter der Erde wohnt? Auf schwimmenden Flößen auf dem Wasser? Oder haben leben wir in fliegenden Ufos, die über der Erde schweben? Vielleicht aber wirst du im Wald leben, in Baumhäusern oder in einer kleinen Höhle, ohne Strom, mitten in der Natur? Haben wir noch Autos? Was für Kleidung tragen wir und was gibt es überhaupt zu essen?
Male uns ein Bild von deiner Zukunft! Zeige uns, wie und wo du leben willst!
Du kannst Buntstifte, Filzstifte, Wassermalfarben, Acrylfarben, Kreide oder Aquarellfarben benutzen. Du kannst das Bild aus buntem Papier kleben.
Das Bild sollte die Größe Din A4 (großes Schulheft) oder Din A3 (Zeichenblock) haben. Schreib auf die Rückseite von deinem Bild deinen Namen, deine Klasse und den Namen deiner Schule.
Das Bild nicht knicken!!!
Gib das Bild bis zum 20. August 2023 ab. Entweder bei deiner LesePatin/deinem LesePaten oder schicke es per Post an
Kultur verbindet e.V.,
Oststraße 4,
53177 Bonn - Bad Godesberg.
Du kannst es auch dort in den Briefkasten werfen.
Es gibt auch etwas zu gewinnen!
Dieser Beitrag auf Englisch
Filme über unser Ferienprojekt in Dransdorf
Wir haben für euch hier ein paar Filme über unser Ferienprojekt in Dransdorf. Viel Spaß damit!
Bericht: Wasser ist mehr als nass! Ein Ferienprojekt von Kultur verbindet e.V.
Gleich zweimal wurde in diesen Sommerferien das Projekt „Wasser ist mehr als nass“ vom Verein Kultur verbindet in Bonn angeboten. In der ersten Ferienwoche fand es im Stadtteil Pennenfeld statt und in der letzten Ferienwoche im Stadtteil Dransdorf.
Fünf Tage lang erkundeten die Kinder im Alter von 6 – 12 Jahren vieles zum Thema Wasser. Wo kommt unser Trinkwasser her? Wieviel verbrauchen wir davon und wofür? Wieviel Wasser steckt in unseren Lebensmitteln oder wird für die Herstellung von Kleidung benötigt? Wie wäre es, wenn wir unser Wasser von einem Brunnen, einem Fluss oder aus einer Pumpe holen müssen? Würden wir mit 20 Litern pro Tag auskommen?
Bei unseren Ausflügen im Stadtteil, an den Rhein, an die Sieg und bis zur Wahnbachtalsperre konnten die Kinder praktisch erfahren, wie wichtig sauberes Wasser für unser Leben und unseren Alltag ist. Die kühlende Wirkung von Wasser wurde bei den Rundgängen im Stadtteil sofort bemerkt. An der Sieg erforschten wir die Natur in und um den Fluss. Am Rhein konnten wir erfahren, wie der Fluss Länder verbindet und das alles, was in das Wasser kommt, bis ins Meer transportiert wird. Auch der Müll und die Abwässer, die immer noch zu viel in den Rhein gelangen. Und an der Wahnbachtalsperre staunten die Kinder über die Menge Wasser, die uns mit dem Trinkwasser versorgt, dass zu Hause aus dem Wasserhahn kommt.
Übrigens ist der Trinkwasserspender an der Wahnbachtalsperre prima geeignet für Kinder. Hier kommen kleinere Kinder ohne Probleme an den Wasserstrahl und auch die Trinkwasserflaschen lassen sich deutlich besser auffüllen als bei dem Trinkwasserspender auf dem Theaterplatz von Bad Godesberg.
Kultur verbindet e.V. wird gefördert von Aktion Mensch und vom Amt für Kinder, Jugend und Familie der Bundesstadt Bonn.
Dieses Ferienprojekt wurde gefördert von der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen.
Alle Fotos: privat
Dieser Bericht zum Download
Danke an eine unserer Lesepatinnen von ihrem Patenkind
Film über unser Ferienprojekt
Wir haben für euch hier einen Film über unser Ferienprojekt "Musik in meiner Stadt". Viel Spaß damit!