1.6.2014: Glücklich und stolz: Kultur verbindet erhält Integrationspreis 2014!

Wir freuen uns ganz außerordentlich und sind sehr stolz, dass wir bei den Gewinnern des Integrationspreises dabei sind! 22 Vereine hatten sich um diesen Preis beworben, "Kultur verbindet e.V." ist einer der drei Gewinner dieses Preises!

Am Sonntag nahm Arzu Çetinkaya den Preis aus den Händen von Safiye Temizel, der Vorsitzende des Bonner Integrationsrats, entgegen.  In ihren Dankesworten sagte Arzu Çetinkaya "Integration bedeutet für uns respektieren, tolerieren und sich interessieren für andere Kulturen. Integration gelingt durch gegenseitiges Kennenlernen und Verständnis."

Wir sind glücklich, dass unsere Arbeit, die wir seit gut 6 Jahren leisten, auch in dieser Form Anerkennung findet! Ein ganz großer Dank gilt unseren vielen vielen Helfern, die zu unserem Erfolg durch ihr Engagement, ihre Offenheit, ihre Freude an den Kindern, ihre Ausdauer und ihre Ideen beitragen! Vielen Dank!

Fotos: Gisela Ries

 

  • image-150x150
  • image2-150x150
  • image3-150x150
  • image4-150x150
  • image5-150x150
  • image6-150x150

25.5.2014: Begegnung mit dem Roten Quadrat - Kinder entdecken Kasimir Malewitsch

 

 

Auf Einladung des Vereins besuchten fünf Kinder unseres KinderKulturClubs die aktuelle Ausstellung zu Kasimir Malevich. Anschließend konnten sie gemeinsam mit den weiteren Besuchern der Veranstaltung Malewitschs Kunst im Workshop praktisch nachempfinden.

Mit Hilfe ds Museumspädagogen, verwandelten sich bei der Führung kubistischen Kreise und Quadrate zu Wassertropfen und Planeten; der einfarbig gehaltene Hintergrund zum Weltall. Zunehmend veränderten sich anfangs ungläubige, bisweilen gar gelangweilte Blicke, in Staunen. Auf die Frage: “Was könnt ihr sehen?” kamen die Antworten zu Beginn zaghaft, doch schon nach zwei, drei Bildern, entwickelten die jungen Kunstfreunde ein Gespür für die immer wiederkehrenden Farben und Formen Malevichs: “Das sind wieder dieselben Farben!”

Dann war es soweit: Nachdem die Kinder erfolgreich die Struktur der Gemälde erkannt hatten, wurde es praktisch: Im Werkraum konnten die Kinder nun Mobiles basteln, an denen Formen befestigt werden konnten, die jenen frei schwebenden Objekten Malevichs entsprache. Bald war nur noch das Rascheln von Papier und das Klappern von Scheren zu hören: kleine, sich selbst bewegende Universen wurden emsig geschnitten, geformt, geklebt. Als einige Modelle bereits deutlichere Konturen gewannen, wurde begonnen zu diskutieren: – “Wie machst du das?” – “Du schneidest so einen Kreis und dann schneidest du einfach so weiter!” Und bald schon konnte auch diejenigen eine Spirale basteln, die sich zunächst nicht vorstellen konnte, wie das gehen könnte.

Am Ende wollte der Kunstvermittler aber doch noch wissen, welches Bild den Kindern denn am besten gefallen habe. “Alle” war da zunächst die Antwort. Aber, ob es denn auch ein Spezielles gäbe? Und dann brach eine Welle imaginärer Titel los, die die Kinder den Bildern gegeben hatten: “das mit den drei Häusern”, “Kopf mit Schwert”, “mit der dickeren Farbe”, “das mit der Kirche”, “das mit den Frauen, die putzen”. Die Formen waren zu neuen Welten geworden. Schließlich aber auch: “das Rote Quadrat”.

Text: Philip Freytag
Fotos: Shiri Dettmann Nouri


Arzu Cetinkaya: "Auf ein Wort"

 

 

Liebe Freunde des Vereins Kultur verbindet,

in den letzten Wochen sind wir öfter auf Zeitungsartikel angesprochen worden, die den Eindruck erweckten, als würde unser Projekt 'Meine erste Bibliothek' nun in Alleinregie von der Bürgerstiftung Rheinviertel durchgeführt. Wir wurden sogar gefragt, ob wir jetzt von der Bürgerstiftung Rheinviertel übernommen worden seien. Nachdem nun auch ein Spendenaufruf der Bürgerstiftung Rheinviertel mit dem Projekt 'Meine erste Bibliothek' wirbt und den Anschein erweckt, als sei es eine Projektinitiative dieser Stiftung, möchte ich diesem Eindruck ganz entschieden entgegen treten.

Erlauben Sie mir, diesen Sachverhalt kurz korrekt darzustellen:

Unser Projekt Meine erste Bibliothek ist vor 5 Jahren kurz vor der Weihnachtszeit an meinem Wohnzimmertisch entstanden, als ich davon träumte, 50 jungen Menschen mit nichtchristlichen Wurzeln paradoxerweise an Weihnachten Bücher zu schenken, die nicht das Privileg haben, in Familien hineingeboren zu sein, deren Wohnzimmer mit Bücherregalen geschmückt sind. Dies sollte in erster Linie ein Zeichen der Verbundenheit und Gleichheit von Menschen unterschiedlicher Religionen und Kulturen sein. Diesen Traum habe ich mit Hilfe meiner Vorstandskolleginnen und –kollegen so ausfeilen können, dass wir kurz darauf unser BuchPatenprojekt ins Leben gerufen haben. Damit sollten unsere Kinder aus zugewanderten Familien mit Hilfe von sog. BuchPatinnen und BuchPaten die Welt der Bücher entdecken und die Liebe zu Büchern erfahren. Die Bücher, die sie nach dem Durchlesen dann geschenkt bekommen sollten, dürften sie dann mit nach Hause nehmen und somit den Grundstock ihrer ersten eigenen Bibliothek bilden, weshalb das Projekt nach meinen Worten Meine erste Bibliothek lauten sollte.

Unsere Projektidee haben wir zuerst an die Gemeinschaftsgrundschule Andreasschule in Rüngsdorf herangetragen, deren Direktorin der Umsetzung des Projekts mit Begeisterung zugestimmt hat. Da es uns damals als noch junger, gemeinnütziger Verein an Mitteln zur Umsetzung dieses Projektes fehlte und ich die Bürgerstiftung Rheinviertel unter dem Vorsitz von Dechant Dr. Wolfgang Picken positiv über Schul- und Kindergartenmessen in Erinnerung hatte, wandte ich mich an ihn und bat um die Unterstützung der Bürgerstiftung Rheinviertel, die uns netterweise nicht verweigert wurde. Die Bürgerstiftung Rheinviertel ist demnach ein Kooperationspartner in unserem Projekt Meine erste Bibliothek an der Andreasgrundschule in Rüngsdorf, deren Unterstützung wir sehr schätzten.

Wir führen dieses Projekt neben der Andreasschule noch an drei weiteren Bonner Grundschulen: Lyngsbergschule in Lannesdorf, Erich-Kästner-Grundschule in Kessenich und Gotenschule Gemeinschaftsgrundschule in Plittersdorf durch. Hier arbeiten wir mit unterschiedlichen Förderern, da wir sehr viel Wert auf unsere politische und weltanschauliche Unabhängigkeit legen. Bei der Rekrutierung von Paten ist in erheblichem Maße die Freiwilligenagentur der Stadt Bonn beteiligt, deren effektive Arbeit uns von großer Bedeutung ist.

Leseprojekte, die von der Bürgerstiftung Rheinviertel eigenständig durchgeführt werden und eineVerbindung zum Projekt Meine erste Bibliothek herstellen sowie nach Buchpaten suchen, erwecken einen falschen Eindruck! Sie sind lediglich Förderprojekte der Bürgerstiftung Rheinviertel, die sich hier bewährter Vokabeln bedient. Sie richten sich an alle Kinder des Rheinviertels, die in den Genuss einer derartigen Förderung kommen dürfen, entsprechen aber nicht unseren Kriterien und Zielsetzungen für dieses Projekt.

Wir freuen uns, dass unsere Idee Schule macht und viele Kinder die Unterstützung von Lesepaten erhalten, allerdings möchten wir nicht, dass unser bekannter Projektname und unsere Begrifflichkeiten dafür genutzt werden.

Ich danke allen Menschen und Organisationen von ganzem Herzen, die sich für die Kinder unserer Zukunft sinnvoll einsetzen und wünsche ihnen viel Erfolg und Zufriedenheit mit ihren Initiativen.

Arzu Çetinkaya
- Vereinsvorsitzende Kultur verbindet e.V. -


10.5.2014: Dritte Etappe von "Komm mit, ich zeig Dir meine Stadt!" - Begegnungen mit römischen Zuwanderern!

Trotz widriger Umstände - es goss bereits seit Stunden wie aus Kübeln - trafen sich am 10.05. sechs unerschrockene Kinder der sonst 15-köpfigen Runde samt Eltern und Lehrern, um zum dritten Mal mit auf Erkundungstour durch Bonn zu gehen.

Im Schutz der Bäume am Bonner Hofgarten fand sich das kleine Trüppchen unter regennassem Himmel zusammen. Dort konnte Stadtführer Rainer Selmann noch unter Regenschirmen ein wenig von der Geschichte des Hofgartens erzählen, bevor es in trockenere Gefilde ging: in die auf dem nahegelegenen Gelände des Collegium Albertinum befindlichen antiken Badeanlagen der Römer. Als dies verkündet wurde, fragte Mika noch ungläubig: „Da gehen wir jetzt hin?“, bevor sich die Gruppe – einige Regentropfen später – auch schon in den mittlerweile unterirdisch gelegenen Anlagen einfand.

Bei näherer Betrachtung der insgesamt gut erhaltenen Überreste, stellten sich dann aber doch einige Fragen, wie etwa die, wozu die schachtförmigen Öffnungen in den Wänden der Bäder dienten – oder wie Arvid fragte: „Was ist in der Höhle?“ – Für Mika war die Sache klar: „Das sieht aus wie ein Pizzaofen!“ Die Erklärung des Stadtführers: in diesen Öffnungen wurde Feuer gemacht, um die Bäder zu beheizen. Das rief nun aber wirklich Arvids entschiedenen Widerspruch auf sich: „Aber da war doch Wasser!“

Diesen Einwurf nutzte Rainer Selman um klarstellen, dass die Wände, vor denen sich die Stadtspaziergänger befanden, damals den Wänden des Kellergeschosses entsprachen. Dieser wurde mit Feuerstellen beheizt, sodass sich die Römer nach dem Baden auf den warmen Boden über dem Keller trocknen konnten. – Und das soll stimmen? Noah jedenfalls blickte skeptisch auf das Loch in der Wand und kratzte sich am Kopfe, als traue er der ganzen Geschichte nicht. Klingt ja auch – durchnässt wie alle waren – zu schön, um wahr zu sein: eine Fußbodenheizung im alten Rom...

Danach ging es wieder hinaus, in den mittlerweile schwächer gewordenen Regen: vorbei an der roten Telefonzelle, die „aus England“ stamme, wie einer der jungen Globetrotter zu berichten wusste. Noah sprang kurz hinein, warf einen Blick auf das darin aufgestellte Bücherregal und las voll freudiger Erregung einen Buchtitel vor: „Hurra, es sind Ferien!“, zur Enttäuschung aller – leider eine fiktive Geschichte... Dann ging es weiter zum Alten Zoll und vorbei am Ägyptischen Museum. Wieder am Hofgarten angekommen waren, erfuhren die Kinder, dass die Universität nach dem Krieg von Studenten wiederaufgebaut worden sei. Unsicher fragte Arvid anschließend seine Mutter: „Hast du auch die Uni aufgebaut?“ – Was für heiteres Gelächter sorgte.

Abschließend stand noch ein Besuch im neu gestalteten Universitätsmuseum auf dem Programm. Dort sorgte insbesondere eine Nachbildung von Pauls Teilchenfänger für größte Aufregung: Die Erprobung der Fliehkräfte und deren Effekt, wenn man seinen Finger in die Nachbildung legt, schien ungeahnte physikalische Interessen wachzurufen – doch dann war der Spaziergang auch schon wieder an seinem Ende angelangt. Das nächste Mal steht erneut die Erkundung römischen Erbes auf dem Programm – dann aber in der Bonner Altstadt.

Das Projekt Komm mit, ich zeig Dir meine Stadt wird mit den Schülern der Klasse 2a der Andreasschule, Bad Godesberg, durchgeführt. Es möchte den Kindern  mit und ohne Zuwanderungshintergrund Gelegenheit schaffen zu gemeinsamen Erlebnissen auch außerhalb der Schulzeit. Je ein Elternteil ist auch eingeladen. In sechs geführten Stadtspaziergängen lernen die Kinder auf kindgerechte Weise ihre Stadt kennen, gewinnen Selbstbewußtsein und idenfizieren sich stärker mit ihrem Heimatort. Auch die Eltern mit unterschiedlichen Hintergründen verbindet ein gemeinsames Erleben uns schafft Vertrautheit und Ansatzpunkte zu einem stärkeren Austausch untereinander. Dieses Projekt können wir mit Förderung des Bonner Spendenparlaments durchführen.

Text: Philip Freytag
Fotos: Alexa Wiese

  • Spaziergang-3-2-e1402305612207-150x150
  • Spaziergang-3-21-e1402305573149-150x150

4.5.2014: Entdeckergeist und Forscherdrang: 9 Kinder am Mehlemer Bach

 

 

Gemeinsam mit der Naturpädagogin Katja Ackermann (bonnatours.de) brach eine Gruppe von neun unerschrockenen Grundschülern in Begleitung unserer Kulturbeauftragten Shiri Dettmann-Nouri auf, die unberührte Bachlandschaft Mehlems zu entdecken. Ausgestattet mit Gummistiefeln und Versperboxen wurden die Kinder von Eltern oder Paten zum Treffpunkt an der alten Kapelle in Mehlem gebracht. Von dort aus zog das Erkundungsteam Richtung Wald. Auf dem Weg dorthin konnte von einer Brücke aus bereits ein erster Blick auf den Bach geworfen werden. Dabei stellte die oberste Naturforscherin Katja fest, dass es „hier am Bach nicht nur Hölzer und Steine gibt, sondern auch“ – „Tiere!“, warf Drittklässler Rami voller Überzeugung ein. Erwartungsfroh setzten die kleinen Forscher ihre Wanderung fort.

Bis die fünf Mädchen und vier Jungs am Bach ankamen, hatten sie unterwegs noch allerhand „Naturschätze“ zu sammeln. In Dreierteams sollten diese etwas „Weiches, Rotes, Krummes, Hartes, Gelbes und Grünes“ auffinden. Am Rastplatz in unmittelbarer Bachnähe wurden die geborgenenSchätze dann aus kleinen Jutebeuteln geschüttelt und der übrigen Gruppe präsentiert: „Dieser Stock“, so erklärt Noula,„ist das Krumme; diese Blume ist das Gelbe.“ Dazwischen fragt Expeditionsleiterin Katja, ob denn jemand wisse, wie diese Blume heiße? – „Löwenzahn“, ruft es da von mehreren Seiten. So werden nach und nach die Erträge des Sammelns ausgepackt und gemeinsam bestimmt. Als Katja dann aber feststellt, dass „ihr alle schon eure Gummistiefel anhabt“, ruft die kleine Lina begeistert „jaaa!“ und alle wissen: Jetzt geht es los. Doch um die Tierwelt des Bach kennenzulernen, bedarf es entsprechender Instrumente. So fragt Katja in die Runde: „Was meint ihr? Wie fängt man Tiere im Bach?“ – Mit einer „Angel“, so ein Vorschlag, aber eine Angel hat leider niemand dabei. Mit einer „Plastiktüte“ lautet ein anderer Einfall, der ebenfalls nicht weiter verfolgt wird. Schließlich holt Katja etwas aus ihrem großen Expeditionsrucksack und dann ist es allen klar: mit einem „Sieb“.

Mit Sieben, Lupengläsern und Plastikboxen ausgestattet kraxeln die Naturforscher also in das knöcheltiefe Wasser, dasfür Manchen trotzdem nicht flach genug ist, um nicht von oben bis unten nass zu werden. Egal, denn der dahinplätschernde Bach offenbart nun seine Reichtümer: Bachflohkrebse, Steinfliegen und Libellenlarven, wie die Kinder, an Land zurückgekehrt, erfahren. Als sich ein Lupenglas öffnet und ein Bachflohkrebs samt Wasser auf dem Waldboden verschwindet, tritt in der sonst so lebhaften Gruppe für einen Moment bestürztes Schweigen ein. Bald darauf fragt Rami: „Lassen wir sie jetzt wieder frei?“ Und nachdem Fühler und Flügelansätze mit Lupen studiert wurden und mit den Vergleichstäfeln abgeglichen wurden, werden die Tiere wieder in den Bach zurück gebracht.

Nachdem die Kinder wieder an den Lagerplatz zurückgekommen sind, sollen die Jungforscher ihre Entdeckungen in „Forschertagebüchern“ bildlich festhalten. Dabei gibt es unterschiedliche Taktiken: Einige malen von den Vergleichstafeln ab (manche pausen sogar ab), andere haben wieder neu gefangene Flusskrebse in den oben offenen Plastikboxen und wollen diese abmalen. Doch das ist gar nicht so leicht. Die kleine Rohan beschwert sich: „Die bewegen sich. Da kann ich sie nicht malen.“ Josué hat da weniger Hemmungen: Entspannt und konzentriert zugleich hat er das Tagebuch vor sich hingelegt und malt, so wie er sich erinnert, fünf kleine, braune, quirlig anzusehende Flusskrebse. BeiKairallah sind es zwei größere rötliche Exemplare und auf Loays Seite ist eine gelblich grüne Pechlibelle zu erkennen.

Nach getaner Arbeit werden die Vesperdosen hervorgeholt und die wohlverdienten Brötchen ausgepackt. Die Sonne bahnt sich ihren Weg durch die dichten Baumwipfel und die nassen Gummistiefel können ein wenig trocknen. Zum Glück haben die kleinen Forscher auch an ein zweites paar Socken gedacht. Dir braucht es auch, um zurück zur alten Kapelle zu wandern. Dort angekommen, verabschiedet Expeditionsleiterin Katja die Kinder mit dem Hinweis, dass ihr „viel gelernt habt, auch das nasse Füße so schlimm gar nicht sind.“

Text Philip Freytag
Fotos Shiri Dettmann-Nouri

  • IMG_2040-1-150x150
  • IMG_20411-150x150
  • IMG_2045-1-150x150
  • IMG_2048-150x150
  • IMG_2052-150x150
  • IMG_2060-1-150x150

April 2014: Das war ein schönes Fest! Glückliche BuchPatenKinder, Eltern und Paten an der Gotenschule!!

 

Ein Gesumme und Gewirre im Klassenraum 2a der Gotenschule! Die Fotografen von der Presse sind schon da, jetzt muss schnell eine gute Aufstellung gefunden werden!

Heute ist ein besonderer Tag:  Eltern, Kinder, Paten, Lehrerinnen und die Presse sind geladen um die erste Etappe der Kinder im Projekt "Meine erste Bibliothek" zu feiern. Elf Kinder haben seit 7 Monaten einmal wöchentlich mit ihren Paten gelesen und erhalten nun eine BücherKiste, in der sie ihre erlesenen Schätze verwahren können: eine erste Bibliothek fürs Kinderzimmer! Neugierige Blicke wandern zu den schön geschmückten und gestapelten und mit einem bunten Namensschild versehenen Kisten: Welches ist wohl meine?

Arzu Çetinkaya, Vereinsvorsitzende von Kultur verbindet, fragte die Kinder, wie ihnen das Lesen mit ihren BuchPaten gefällt. Gut! ist die Antwort. Und wie viele Bücher wurden schon gelesen? Fünf! Acht! auch acht!  Ein stolzer Erfolg für die Kinder der Klasse 2a und 2b, finden auch die Lehrerinnen Frau Gehrigk und Frau Konst-Cuszim.

"Wir sind immer wieder begeistert, zu sehen, mit welcher Freude die Kinder in diesem Projekt dabei sind! Unser Ziel ist es, dass Freundschaften entstehen." sagt Arzu Cetinkaya. " Bücher können Freunde werden, diese Erfahrung wollen wir Kindern vermitteln. Wir wollen aber auch Freundschaften stiften zwischen verschiedenen Generationen und unterschiedlichen Kulturen". Wie gut dies gelingt, bestätigt auch Frau Kütting, Rektorin der Gotenschule. "Es entwickelt sich eine Herzlichkeit, die Paten werden zu Familienmitgliedern!"

"Wir freuen uns sehr über unsere wunderbaren und motivierten Paten. Ganz toll ist es, dass  viele Paten direkt aus der nahen Umgebung kommen, so ist die Verbindung zu den Familien auch viel einfacher! Damit unterstützen wir auch ein Ziel der Robert Bosch Stiftung, die dieses Projekt hier an der Gotenschule für zwei Jahre fördert. Wir unterstützen eine lebendige Nachbarschaft!" sagt Gerrit Oppelland-Hampel von Kultur verbindet.

Lebendig geht es zu bei diesem Fest. Man sieht BuchPaten und Eltern tief ins Gespräch versunken und nur langsam löst sich die fröhliche Gesellschaft auf.  Montag geht es weiter mit der BuchStunde! Alle freuen sich darauf! Mehr dazu lesen Sie hier beim General Anzeiger!
Wie es mit dieser Klasse begann, lesen Sie in dieser Presseveröffentlichung...
goh

  • IMG_1260-1-150x150
  • IMG_1262-1-150x150
  • IMG_1263-150x150
  • IMG_1268-150x150
  • IMG_1269-150x150
  • IMG_1271-1-150x150
  • IMG_1274-150x150
  • IMG_1277-1-150x150
  • IMG_1279-1-150x150
  • IMG_1281-1-150x150
  • IMG_1284-1-150x150
  • IMG_1286-1-150x150
  • IMG_1288-1-150x150
  • IMG_1291-1-150x150
  • IMG_1296-2-150x150
  • IMG_1300-1-150x150
  • IMG_1305-1-150x150
  • IMG_1310-2-150x150
  • IMG_1315-1-150x150
  • IMG_1316-1-150x150
  • IMG_1318-1-150x150
  • IMG_1319-150x150
  • IMG_1321-21-150x150
  • IMG_1325-1-150x150

5.4.2014: Zweite Etappe von "Komm mit, ich zeig Dir meine Stadt!" - Bad Godesberg

Der zweite Stadtspaziergang des Projekts "Komm mit, ich zeig Dir meine Stadt"  führte 11 Kinder aus der Klasse 2a der Andreasschule mit ihren Begleitpersonen und dem Team von "Kultur verbindet" sowie dem Stadtführer Rainer Selmann auf ihren vom Thema Wasser geleiteten Weg tief hinein nach Bad Godesberg. Auf der Suche danach, wo überall der Begriff "Wasser" auftaucht, wurden die Kinder an verschiedenen Stellen fündig: beim Brunnen an der Redoute, im Kurfürstenbad, bei der Draitschquelle, am Godesberger Bach und am  Knollenbrunnen. Sogar in der Kurhalle durften sie das Wasser probieren. Alle lernten wieder sehr interessante Dinge über ihren Heimatort Bad Godesberg. Sicher werden sich alle Kinder und auch ihre Eltern hier noch ein bisschen heimischer fühlen! Und es gibt sicher viel zu erzählen zwischen den Klassenkameraden mit und ohne Migrationshintergrund, die sich auf den Weg gemacht haben, ihren gemeinsamen Heimatort kennen zu lernen. Auch die Eltern der kleinen Erforscher kommen so miteinander in Kontakt und teilen ein gemeinsames Erlebnis - das schafft Vertrautheit und baut Hürden ab. Bald werden die Kinder gemeinsam mit den Helferinnen von "Kultur verbindet" weiter an ihrem Erlebnisbuch von "Komm mit, ich zeig Dir meine Stadt" basteln, ein Buch voller Gemeinsamkeiten, Wissen und Erfahrungen!  Wir freuen uns, dass wir dieses Projekt mit Hilfe des Spendenparlaments Bonn durchführen können! Am 10. Mai geht es weiter!

 

  • IMG_0559-150x150
  • IMG_0560-150x150
  • IMG_0562-150x150
  • IMG_0563-150x150
  • IMG_0566-150x150
  • IMG_0574-150x150
  • IMG_0578-150x150
  • IMG_0581-150x150
  • IMG_0582-150x150
  • IMG_0584-150x150



März 2014: Wir freuen uns über eine Spende der Parkbuchhandlung!

Letzte Woche überreichte Frau TerNedden von der Parkbuchhandlung gemeinsam mit Frau Wassenberg vom Zontas Club Bonn-Rheinaue eine Spende in Höhe von 630 Euro an Arzu Çetinkaya! Sie freute sich sehr für unseren Verein.

Der Verein Kultur verbindet profitiert von den Einnahmen, die eine Veranstaltung des Zontas Club in der Parkbuchhandlung erbrachte. Die Einnahmen dieser Veranstaltung, die eigentlich als Dankeschön von den Zontas Damen für Frau TerNedden gedacht waren, wandelten die beiden Damen in eine Spende für den Verein Kultur verbindet um!!! So folgte eine gute Tat der anderen! Und wir werden diesen Weg fortsetzten!

Die Bücher für unsere Kinder im Projekt "Meine erste Bibliothek" an der Lyngsbergschule, in dem wir die Mittel der Marienforster Stiftung fast aufgebraucht haben, sind nun bis  zu den Sommerferien gesichert! Eine wunderschöne Nachricht!

G.Oppelland-Hampel


März 2014: Kinderkonzerte -  von Klassisch bis Modern


(goh) Gleich zwei Damen spielten die Hauptrolle beim Konzertangebot für unsere Kinder im März: Miss Minnie führte im Telekomforum 11 Kinder und 6 Erwachsene durch die Geschichte des Jazz in Paris und die Musikkommissarin Flunke sorgte dafür, dass es bei der Probe im Beethovenorchester, zu der unsere Kinder eingeladen waren und in großer Zahl erschienen, am Ende doch mit rechten Dingen zuging!

Mit Bildern auf der großen Leinwand und einführenden Erzählungen, die sich mancher länger gewünscht hätte, und dem Jugend Jazz Orchester Bonn   führte Miss Minnie die Kinder durch die Geschichte des Jazz. Große Freude bei einem Jungen mit tunesischen Wurzeln beim Titel "Night in Tunesia".  Es ist doch immer schön, etwas vertrautes zu entdecken!  Dunja, zwischen der BuchPatin und ihrem Mann sitztend, war vollkommen verzückt von der Sängerin, die mit unglaublicher Präsenz und fantastischer Stimme sang. Wie es ihr gefallen hat: " Ganz toll" , ihr Kommentar.  Dann noch ein sehr spannender Abschluss: ganz nah zum Orchester und ein Foto mit der Sängerin!

Einer spannenden Kriminalgeschichte konnten die 23 kleinen Besucher und ihre Begleiter bei  der Generalproben zu "Musiknotruf 443- ein neuer Fall für Musik-Kommissarin Flunke!  des Beethoven Orchesters folgen.  Ohne Dirigent lieferte die ungeordnete Menge der Musiker mit ihren Instrumenten ein akustisches und optisches Chaos.  Aber die Musikkommissarin brachte alles in Ordnung! Mit Hilfe der kleinen und großen Zuhörer und Zuhörerinnen, die auch mit ganzem Körpereinsatz dabei waren, wurde das Chaos zu wohlklingenden Werken von Dvorák, Brahms, Sibelius und Richard Strauss.

  • admin-ajax.php
  • konzert2

13.3.2014: Eine BuchKiste für die "erste Bibliothek"

 

Mit bunten Bändern geschmückt warten am 13. März 11 BuchKisten auf ihre zukünftigen Besitzer, die schon mit erwartungsvollem Blick in der Halle der Lyngsbergschule dicht bei ihren Eltern oder Paten sitzen.

Eine Etappe im Projekt "Meine erste Bibliothek" haben die Zweitklässler nun geschafft. Sie erhalten eine kleine Holzkiste in der sie die seit September erlesenen Bücher und alle zukünftigen Bücher, die noch folgen werden, zu Hause aufbewahren können. Dies ist der Grundstock für ihre "erste Bibliothek".  Eltern, Lehrerinnen und Paten hatten sich zu dieser kleinen Feierstunde versammelt und freuten sich über die Erfolge der Kinder. Die wiederum suchten und fanden ganz schnell "ihre" mit ihrem Namen versehenen Kiste und nahmen sie mit sichtbarer Freude entgegegen, wie auch den kleinen Applaus, den sie von allen erhielten. Über die Freude, die sie bei den Kindern erlebt,  die den wöchentlichen Besuch ihrer Patin oder ihres Paten immer mit großer Spannung erwarten, sprach auch die Klassenlehrerin Frau Jeier.  Frau Karaismail, die Klassenlehrerin der 2a nickt bestätigend.

"Mein Patenkind hatte schon große Sorge, dass mit der Übergabe der Kiste das Lesen vorbei sei", erzählt eine BuchPatin. "Der Junge war dann ganz erleichtert, als er hörte, dass es weiter geht." Wie viel Freude die Paten haben, lässt sich schon daran ersehen, dass einige nun schon seit zwei oder drei Jahren dabei sind. Wie ernst sie ihre Aufgabe nehmen, konnte man den kleinen  Zwischengesprächen zwischen Lehrerinnen und BuchPaten entnehmen. Eine BuchPatin, die der Kampf des Kindes mit den Buchstaben besorgt, wird von der Lehrerin ermutigt. Dieses Kind lese jetzt schon mit mehr Freude!  Mit wie vielen Gedanken und mit welchem Herzblut die Paten dabei sind, wurde hier ganz deutlich! In ihrer Eröffnungsrede dankte Gerrit Oppelland-Hampel vom Verein Kultur verbindet allen Beteiligten. " Wir freuen uns sehr, dass dieses schöne Projekt nun schon zum vierten Mal in der Lyngsbergschule stattfindet. Unser Dank gilt den Lehrerinnen und Lehrern, die unsere Arbeit unterstützen und ganz besonders Ihnen,  den Patinnen und Paten, die Sie ihre Aufgabe mit so viel Liebe, Beständigkeite und Verläßlichkeit wahrnehmen."

  • IMG_1146-150x150
  • IMG_1140-150x150
  • IMG_1147-150x150
  • IMG_1151-1-150x150
  • IMG_1153-1-150x150
  • IMG_1156-1-150x150
  • IMG_1158-1-150x150
  • IMG_1160-1-150x150
  • IMG_1163-1-150x150
  • P1000909-1-150x150
  • P1000911-150x150
  • P1000918-150x150