Meine erste Bibliothek ist ein Projekt, dass Kultur verbindet e.V. in Kooperation mit sechs Grundschulen und einer weiterführenden Schule in Bonn durchführt. BuchPatinnen und BuchPaten lesen regelmäßig einmal wöchentlich mit einem Kind in einem Buch. Über das Gelesene wird gesprochen, persönliche Ansichten und Meinungen dazu ausgetauscht. Das Buch soll helfen, die Lebenswelt des Anderen besser kennenzulernen und zu verstehen. Zurzeit betreuen etwa 100 Patinnen und Paten gut 130 Kinder.

Ob Bibi Blocksberg oder Pipi Langstrumpf – viele Buchfiguren gehören zum festen Bestandteil einer Kultur. Wir möchten, dass sie auch Kinder mit Zuwanderungsgeschichte in ihrer Entwicklung begleiten und damit einen Beitrag zur Integration leisten. Mit dem Projekt ‚Meine erste Bibliothek‘ möchten wir die Freude der Kinder an Büchern wecken und durch die die Lesestunde mit IHREM Paten oder IHRER Patin bei den Kindern Entwicklung auf den verschiedensten Ebenen anstoßen: Stolz auf ihre Fähigkeiten, Selbstvertrauen und eine positive Einstellung zur Schule.

 

Die Kinder kommen in der zweiten Klasse bzw. nach dem ersten Halbjahr der ersten Klasse in das Projekt. Die BuchPatinnen und BuchPaten kommen in der Regel aus dem gleichen Wohnviertel wie die Kinder, so dass die Möglichkeit besteht, über die Buchstunde hinaus Kontakte zur Familie des Kindes aufzubauen.

Einmal wöchentlich liest die BuchPatin oder der BuchPate für 30 – 45 Minuten mit dem BuchPatenkind gemeinsam Bücher. Diese Buchstunde findet in der Schule statt. Es soll eine Stunde sein, die beiden viel Freude macht. Mal liest die Patin oder der Pate vor, mal liest das Kind. Man erzählt oder es wird etwas zu dem Inhalt gemalt. Es können Spiele gemacht werden oder auch mal etwas gebastelt werden.

 

Danach bringt die Patin oder der Pate das Kind zurück in seinen Klassenraum. Wenn das Buch gemeinsam durchgelesen ist, bekommt das Kind das Buch geschenkt und kann es stolz mit nach Hause tragen. Es hat ein erstes Buch für seine eigene Bibliothek erlesen!

Die Bücher werden vom Verein "Kultur verbindet" in einer Bücherkiste bereitgestellt, aus der dann das nächste Buch ausgesucht werden kann. Der Bücherkauf ist für uns nur über Spenden von unseren Förderern möglich.

Mit diesem Projekt stoßen wir viele Entwicklungen bei den Kindern an: Sie erfahren viel Wertschätzung, sie gewinnen an Selbstvertrauen, sie entwickeln eine positive Einstellung zur Schule und ganz nebenbei verbessert sich ihre Lesefähigkeit.

Die BuchPatinnen und BuchPaten geben ihren Patenkindern die Einladungen zu den Ausflügen zur Kultur weiter. Viele begleiten das Kind zu diesen Veranstaltungen.

 

Schirmherr für das Projekt „Meine erste Bibliothek“


Herr Dr. phil. Hidir Celik übernimmt die Schirmherrschaft für unser Projekt „Meine erste Bibliothek“, worüber wir uns sehr freuen und uns sehr geehrt fühlen.

Herr Dr. Celik ist promovierter Politikwissenschaftler und Soziologe. Er ist Leiter des Haus Migrapolis Bonn, Vorsitzender des Bonner Instituts für Migrationsforschung und Leiter der Evangelischen Migrations- und Flüchtlingsarbeit des evang. Kirchenkreis Bonn.

Geboren in Tunceli in der Türkei kam er 1978 nach Deutschland. Bevor er 1985 sein Studium in Soziologie, Germanistik und Politikwissenschaften aufnahm, arbeitete er in der Metallindustrie. In Bonn promovierte er zum Thema „Migrationspolitik bundesdeutscher Parteien und Gewerkschaften“.

Herr Dr. Celik hat zahlreiche Sachbücher zur Thema Migration veröffentlicht, darüber hinaus schreibt und veröffentlicht er Gedichte, Märchen, Satiren und Kurzgeschichten.

Hıdır E. Çelik wurde am 4. April 2006 vom Landschaftsverband Rheinland für seine Verdienste sowohl im kulturellen/literarischen Bereich als auch für die Förderung des interkulturellen Zusammenlebens der Kulturen mit dem Rheinlandtaler Kulturpreis und vom Bundespräsidenten mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet. Das Verdienstkreuz wurde ihm am 22. Juni 2016 in Düsseldorf durch die Ministerpräsidentin von Nordrhein-Westfalen, Hannelore Kraft, ausgehändigt.

Wir danken Herrn Dr. Celik für die Unterstützung und freuen uns auf eine gute und erfolgreiche Zusammenarbeit.

 

Erfahren Sie mehr zu unserem Projekt "Meine erste Bibliothek"

 

Häufig gestellte Fragen

Wie werde ich Pate/Patin?

Wenn Sie Interesse an einer Patenschaft haben,  dann schicken Sie eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder  rufen Sie Frau Frauke Rheingans an unter 0160 – 996 733 54.  Wir machen dann einen Termin für ein persönliches Gespräch aus und erklären Ihnen die Ziele des Projekts und alle Einzelheiten zur Patenschaft und beantworten Ihre Fragen.

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

Sie sollten selbst gerne lesen, bereit sein, sich auf Kinder einzulassen und Geduld mit Kindern mitbringen. Sie sollten vorurteilsfrei sein und offen für Menschen aus anderen Kulturkreisen. Sie sollten bereit sein, Kontakt zur Familie ihres Patenkindes aufzubauen und Sie sollten in der Lage sein, für mindestens ein Jahr als PatIn zu arbeiten.

Wo werde ich als PatIn arbeiten?

Das Projekt „Meine erste Bibliothek“ wird an 4 Grundschulen angeboten. Dies sind die Erich-Kästner-Grundschule in Kessenich, die Gotenschule in Plittersdorf, die Lyngsbergschule in Pennenfeld und die Andreasschule in Rüngsdorf. Es ist von Vorteil, wenn Sie in der Nähe der Schule wohnen.

Mit welchen Kindern werde ich arbeiten?

Es sind Kinder im Alter von 6 – 11 Jahren. Die Kinder haben alle einen Migrationshintergrund, das heißt, entweder sind die Eltern nach Deutschland eingewandert und das Kind ist hier geboren oder das Kind ist mit den Eltern zusammen nach Deutschland gekommen. Die meisten der Kinder haben Wurzeln in der Türkei, viele Kinder kommen aus dem Nahen und Mittleren Osten und dem nördlichen Afrika. Weniger Kinder haben eine Herkunft aus den Balkanländern und den Ländern der ehemaligen Sowjetunion oder aus Südamerika.

Wer sucht die Kinder aus?

Die LehrerInnen suchen die Kinder aus, die von dem Projekt profitieren können. Wenn die Eltern die Zustimmung geben, dass die Kinder am Projekt teilnehmen können, sucht der Verein die BuchPatinnen und BuchPaten. Bei einem Gespräch mit den Paten/Patinnen und der Klassenlehrerin wird versucht, passende Kind-Patin-Tandems zu bilden.

Sprechen alle Kinder deutsch?

Ja. Die Kinder sind in der Regel in der zweiten Klasse, wenn sie in das Projekt kommen. Sie können lesen und schreiben. Ausnahme sind Kinder, die mit ihren Familien aus den Kriegsgebieten im Nahen Osten geflüchtet sind. Mit diesen Kindern arbeiten bevorzugt erfahrene BuchPatInnen, die entweder aufgrund ihres Berufs oder ihrer Sprachkenntnisse dafür geeignet sind.

Zu welchen Zeiten arbeite ich mit dem Kind?

Sie treffen sich mit dem Kind einmal pro Woche in der Schule. Die Zeit wird zwischen Schulbeginn (ca. 8 Uhr) und Schulende (ca. 12 – 13 Uhr) liegen. Wenn das Kind in der OGS (Offene Ganztagsschule) ist, kann auch am Nachmittag gelesen werden, bis 16 Uhr. Die Lesezeit beträgt 30 – 40 Minuten. Der genaue Wochentag und die genaue Uhrzeit wird in Absprache mit der Klassenlehrerin unter Berücksichtigung  Ihrer Möglichkeiten festgelegt.

Wo kommen die Bücher her?

Der Verein stellt die Bücher zur Verfügung. In jede Schule stehen entsprechende Bücherkisten mit altersgerechten Büchern. Der Verein muss, um die Bücher kaufen zu können, Förderanträge stellen, Spenden einwerben und Mitgliederbeiträge aufwenden.

Wer zeigt mir die Schule?

An jeder Schule ist eine Koordinatorin des Vereins tätig. Sie ist zuständig für die Betreuung der PatInnen, den Kontakt zu den Lehrkräften und bei Problemen Ihre erste Ansprechpartnerin. Sie zeigt Ihnen die Schule, macht Sie mit der Lehrerin und dem Kind bekannt, sie zeigt Ihnen die Klasse ihres Kindes, die Räume, die Sie mit dem Kind für die Buchstunde aufsuchen können und natürlich die Bücherkisten.

An wen wende ich mich bei Problemen?

Wenn Sie Probleme mit den vereinbarten Lesezeiten haben, sprechen Sie mit der Klassenlehrerin. Wenn es Probleme mit dem Kind gibt, z.B. wenn Sie den Eindruck haben, dass Kind möchte nicht mitmachen oder hat keinen Spaß an Büchern. Wenn  Ihnen das Verhalten des Kindes Sorgen macht oder Sie das Gefühl haben, dass Sie mit dem Kind nicht zurechtkommen, dann geben Sie der Lehrerin und der Koordinatorin Bescheid.
Wenn nicht mehr genug Bücher in der Kiste sind oder Ihr Kind einen besonderen Bücherwunsch hat, können Sie die Koordinatorin ansprechen.

Was passiert, wenn ich mal krank bin oder verreisen möchte?

Wenn Sie bereits wissen, dass Sie in der nächsten Woche oder die nächsten Male nicht kommen können, sagen Sie dem Kind Bescheid und der Lehrerin. Wenn Sie kurzfristig ausfallen, dann rufen Sie die Eltern an und schicken Sie der Lehrerin eine Mail. Wenn Sie längerfristig ausfallen, so informieren Sie rechtzeitig die Koordinatorin, damit wir die Chance haben, für das Kind eine „ErsatzPatIn“ zu finden.

Was passiert, wenn das Kind krank ist?

Wir bitten die Eltern, in dem Fall die Patin zu benachrichtigen. Das klappt leider selten, dann sind Sie umsonst zur Schule gekommen. Schon aus dem Grund ist es gut, wenn Sie in der Nähe der Schule wohnen. Die Lehrerinnen können die Aufgabe, die Patin zu benachrichtigen, wenn das Kind krank ist, nicht noch zusätzlich zu den vielen Pflichten übernehmen.

Wann kann die Patenschaft beendet werden?

Wir wünschen uns, dass Sie das Kind im Idealfall die gesamte Grundschulzeit begleiten und auch darüber hinaus, wenn Sie eine gute Beziehung zum Kind und zur Familie aufgebaut haben. Sie sollten aber die Bereitschaft mitbringen für mindestens ein Jahr als Pate/Patin zur Verfügung zu stehen.  Wenn Sie und das Kind nicht miteinander harmonieren, kann die Patenschaft nach Rücksprache mit der Koordinatorin und Lehrerin beendet werden.

Was bietet mir der Verein an Unterstützung?

Wir bieten regelmäßige Patentreffen an, organisieren Fortbildungen und Vorträge  zu Themen wie Interkulturelles Lesen oder Interkulturelle Kommunikation.  Wir sind dabei, das Angebot an Fortbildungen auszubauen. Sie erhalten regelmäßig den Infobrief des Vereins und werden zum jährlichen Vereinsfest eingeladen. Wenn Sie Ihr Kind zu den Kulturveranstaltungen begleiten, treffen Sie PatInnen von den anderen Schulen.

Was sind die Kulturveranstaltungen?

Einmal im Monat erhalten Sie von uns Einladungen für das Kind zu unterschiedlichen kulturellen Veranstaltungen. Dies können sein Theaterbesuche, Ausflüge in die Natur, Workshops zu Technik oder Besuche in einem Museum. Diese Einladungen geben Sie an ihr Patenkind weiter und fragen dann bei den Eltern nach, ob das Kind teilnehmen kann. Wenn es Ihnen möglich ist, freuen wir uns, wenn Sie die Eltern dabei unterstützen und anbieten, das Kind anzumelden und es zur Veranstaltung zu begleiten, falls die Eltern dazu nicht in der Lage sind.

Was gehört sonst noch zum Projekt „Meine erste Bibliothek“?

Zum Projekt gehören folgende Veranstaltungen:
Startveranstaltung. Sie findet an jeder Schule einmal im Jahr statt, wenn die neuen Kinder in das Projekt kommen. Bei der Startveranstaltung lernen sich Kinder, die Eltern der Kinder und die Paten/Patinnen kennen.
Bücherkistenfest: Drei bis vier Monate nach der Startveranstaltung erhalten alle Kinder eine Bücherkiste geschenkt, in der sie die Bücher, die sie im Rahmen des Projektes „erlesen“ haben, zu Hause aufbewahren können.
Abschlussveranstaltung: Jeweils zum Schuljahresende organisieren wir in der Parkbuchhandlung eine kleine Abschiedsfeier, bei der Frau Ter-Nedden von der Parkbuchhandlung eine interaktive Lesung für die Kinder organisiert und die PatInnen ein Abschiedsgeschenk von ihrem Patenkind erhalten.

end faq

 

Unsere Partnerschulen

 

Andreas­schule

Mendels­sohn­straße 18
53179 Bonn
Webseite

200 SchülerInnen
20 Nationen

An der Andreas­schule arbeiten wir seit 2008, hier fing alles an.
Zurzeit betreu­en 31 Buch­Paten und –Patinnen 37 Kinder.

Neue Kinder kommen im­mer im Febru­ar ins Pro­jekt.

Ko­or­di­nation­steam:
Frauke Rhein­gans
Marlene Tomczyk

Erich-Kästner-Schule

Karl-Barth-Straße 87
53129 Bonn
Webseite

8 Klassen
Englisch­sprachi­ges Ange­bot

Aktuell betreu­en 25 Paten und Patinnen 29 Kinder.

Neue Kinder kommen immer im Februar ins Projekt.

Ko­or­di­nations­team:
Heidi Bau­mann
Sabine Böhm

Goten­schule

Neckar­straße 39
53175 Bonn
Webseite

220 SchülerInnen
Bewegung­sschule
Die Goten­schule kam 2013 in das Projekt „Meine erste Biblio­thek“.

Die Zahl der betreu­ten Kinder beträgt 34.
Sie werden von 21 Paten und Patinnen betreut.

Ko­or­di­nations­team:
Ingmar Jochem
Iris Burger
Chris­tine Wurz­bacher

Lyngs­berg­­schule

Lindstraße 14
53179 Bonn
Webseite

185 SchülerInnen
Katho­lische Grund­schule in der Träger­schaft der Stadt Bonn

Unsere „kleinste“ Schule
und die einzige mit einem kirch­lichen Träger.
Den­noch sind viele muslimi­sche Kinder auf dieser Schule.

16 Patinnen und Paten arbeiten mit 20 Kindern.

Ko­or­di­nations­team:
Brigitte Greiffendorf
Barbara Fromm

Elisabeth-Selbert-Gesamt­schule

Hinden­burg­allee 50
53175 Bonn
Schulleitung: Andrea Frings
Webseite

Seit Herbst 2017 koope­rieren wir mit der Elisabeth-Selbert-Gesamt­schule. Hier liegt der Schwer­punkt der Arbeit auf Text­ver­ständ­nis, Sprach­förde­rung und Lese­kompe­tenz.

12 PatInnen

Elsa-Bränd­ström-Schule

Hohe Straße 11
53119 Bonn-Tannen­busch
Schulleiterin: Frau Bößmann
OGS-Leitung: Frau Wilke
Webseite


Die Schule wird von 200 Kindern aus über 30 ver­schie­de­nen Ländern be­sucht. Wir starten das Projekt im Januar 2017. Die Lese­zeiten werden am Nach­mittag sein während der OGS-Zeit.

2017 fangen wir mit 10 Kindern an.

 

 

Im November 2016 haben wir an alle aktiven BuchPatInnen Fragebögen verschickt. Ein Fragebogen war für die Kinder, die im Rahmen des Projektes „Meine erste Bibliothek“ betreut werden, der andere für die PatInnen. Das Ergebnis unserer Umfrage können Sie sich hier zu einem PDF zusammengefasst herunterladen.

Möchten Sie noch mehr erfahren? Fragen zu den Schulprojekten beantwortet Ihnen gern Frauke Rheingans: info(at)kulturverbindet-bonn.de

Termine

04.05.2024: Naturwerkstatt Wald

04.05.2024: Naturwerkstatt Wald Im Frühling ist viel los im Wald. Die Vögel bauen ihre Nester,…

15.06.2024: Liebenswerte Müllmonster

15.06.2024: Liebenswerte Müllmonster Täglich werfen wir viele Verpackungen weg. Milchkartons, Chipstüten, Obstnetze, Plastikschalen, Konservendosen… In…